Bitte beachten Sie, dass die Nutzung lizenzpflichtiger Datenbanken über CrossAsia auch die Erfüllung einiger technischer Voraussetzungen von Ihrer Seite erfordert.
Sie können sich nur dann erfolgreich Einloggen, wenn die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers bzw. des Systems, in dem Sie sich befinden, den Zugriff auf die Inhalte von Drittanbietern zulassen. Bitte schauen Sie sich auch die allgemeinen Hinweise zu Login und Accountverknüpfung bzw. bei Login-Problemen speziell diesen Punkt an. Ihr Browser sollte zudem auch http Verbindungen erlauben! Der Zugriff über den CrossAsia Proxy ist derzeit nicht mit https möglich.
Einige der angebotenen Datenbanken benötigen eine gesicherte Verbindung in einer abgeschlossenen Umgebung. Um Ihnen diese Datenbanken zur Verfügung stellen zu können, werden sie mit Hilfe von RPD (Remote Desktop Protocol) veröffentlicht. Folgende Voraussetzungen müssen von ihrer Seite gegeben sein:
Diese Dinge sind unbedingt notwendig, um einen Betrieb der Applikationen zu gewährleisten.
Für die Eingabe von Originalschrift im RDP-Fenster muss das Eingabesystem (IME) des RDP-Fensters verwendet werden, nicht das des *eigenen* Systems. Sie finden das Eingabesystem in der Leiste rechts unten; ein Klick auf DE öffnet die Auswahl und ermöglicht den Wechsel zu einem anderen IME, für Chinesisch Pinyin z.B. „Chinesisch (vereinfacht, China)“ – dort kann dann zwischen 简体 und 繁體 umgeschaltet werden.
Falls Sie die IME für Japanisch gewählt haben, müssen Sie für die japanische Eingabe danach zusätzlich das Feld "Input Mode", in der Standardeinstellung gekennzeichnet durch A (Direct Input) umstellen auf あ (Hiragana).
Es kann auch Text zwischen dem RDP-Fenster und dem eigenen System hin und her kopiert werden. Dafür muss in einigen Browsern (z.B. bei Firefox) das Remote-Clipboard im „Werkzeugkasten“ in der rechten oberen Ecke des Fensters verwenden werden (siehe Bild). Bei Chrome ist dies nicht notwendig und das Remote-Clipboard erscheint deshalb nicht.
In Fällen, wo keine direkte Kommunikation zwischen RDP-Umgebung und Ihrem System möglich ist, öffnet sich beim Kopieren von Datenbankinhalten das Remote-Clipboard. Aus diesem muss dann der Inhalt noch einmal kopiert werden (mit STRG+C oder über die Taste „Kopieren“), und kann erst über diesen Umweg per STRG+V bzw. CMD+V (MacOS) ins eigene System eingefügt werden.Um Text oder einzelne Zeichen aus dem eigenen System in die RDP-Umgebung zu kopieren (z.B. als Alternative zur Eingabe über das IME der RDP-Umgebung), muss dieser Weg rückwärts beschritten werden. Also: Text im eigenen System mit STRG+C bzw. CMD+C (MacOS) kopieren, das Remote Clipboard öffnen und dort mit STRG+V ablegen, erneut kopieren (Taste „Kopieren“ oder STRG+C) und in den Suchschlitz der Datenbank einfügen.
Sollten Sie weitere Fragen zu den technischen Voraussetzungen haben, wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter, per E-Mail an das CrossAsia Postfach oder Sie ziehen das CrossAsia Forum zu Rate.