Koreanische Weltkarte (Kr. Ch'ŏnhado; Ch. 天下圖)
Die Weltkarte ist Teil eines Sets von 13 faltbaren kolorierten Manuskriptkarten, darunter Karten der Welt, Chinas, Japans, der Ryūkyū-Inseln, Koreas und der acht koreanischen Provinzen. Die Karten sind in einem Band gebunden, der 16,6 x 10 cm misst. Der Band ist Teil der "Sammlung Zaborowski" (Signatur: 5 A 296004 und Digital)
ArchivAbbildung aus dem Amba/Ajige meyen-i fafun selgiyen
Militärreglement für das Exerzieren, Signalisieren und Kommandos. Manuskript in Manj. u. Chines. Im Kolophon heißt es: Zeichnungen vom linken Lager des rechten Flügels des Infanterie-Regiments, Reinschrift vom Regimentssoldaten Fushou 福壽 und vom Offizier Yongxiang 永祥. Signatur: Libri sin. N. S. 1913
ArchivKartenskizze der Berge und Flüsse zwischen Urumchi und Ili
Die Karte ist Teil eines A6 Blocks mit mit Zeichnungen und Notizen, Landkarten etc. aus der Hand Albert Grünwedels zur ersten Deutschen Turfanexpedition (1902-1903). Signatur und Digitalisat: TA 6876-24. Das Original befindet sich im Museum für Asiatische Kunst. Zur Sammlung und zum Projekt, siehe hier.
ArchivLiebe CrossAsia Nutzenden, wir haben bis zum 31.05.2025 Trials für folgende Datenbanken mit einem Limit von 50 Image per Datenbank: Taiwan Times 臺灣時報 Taiwan JIHO 資料庫 Taiwan Times 臺灣時報 wurde während der japanischen Besatzung (1895–1945) vom taiwanesischen Gouverneurshaus als japanische Zeitschrift veröffentlicht und enthielt Artikel und statistisches Material aus vielen Bereichen. Die Datenbank deckt […] Der Beitrag 6 Trials des taiwanischen Anbieters TBMC bis zum 31.05.2025 erschien zuerst auf CrossAsia.
SBB-PKGastbeitrag von Dr. Thies Staack (Centre for the Study of Manuscript Cultures, University of Hamburg) (Die deutschsprachige Version finden Sie im Stabi-Blog) During the past few years, I have been conducting a research project on the collecting and exchange of medical recipes in 19th and early 20th century China at the Centre for the Study […] Der Beitrag The Advantages of Infrared Reflectography: Recovering the Title of a 19th Century Medical Recipe Book from China erschien zuerst auf CrossAsia.
(See English below) Frau Prof. Elisabeth Kaske (Universität Leipzig) wird uns am 27. März 2025 ab 18 Uhr eines ihrer aktuellen Forschungsthemen unter dem Titel „The plight of expectant officials through the lens of the daily Shenbao“ im Rahmen eines neuen CrossAsia Talk vorstellen. Ihr Vortrag untersucht, wie die Shanghaier Zeitung Shenbao die prekäre Situation der […] Der Beitrag CrossAsia Talks: Elisabeth Kaske 27.03.2025 erschien zuerst auf CrossAsia.